Was ist ein Bauteil?

Antworten
Siegfried Schneider
Site Admin
Beiträge: 224
Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52

Was ist ein Bauteil?

Beitrag von Siegfried Schneider »

Ein Bauteil ist jedes Betriebsmittel im Schaltplan, ob Schalter, Kabel oder Meldeleuchte.

Jedes Bauteil hat einen fixen Satz von Textparametern. Klicken Sie auf ein Bauteil und drücken F3. Auf dem zweiten Tab sind diese Parameter aufgelistet:
bauteil.png
bauteil.png (59.56 KiB) 528 mal betrachtet
BMKZ:
Das Betriebsmittelkennzeichen - Erforderlich für viele Automatikfunktionen. Ein Bauteil ohne Betriebsmittelkennzeichen erscheint nicht auf der Materialliste. Ausnahme sind Klemmen, hier wird das BMKZ nach rechts weitervererbt.

Symbolname:
Der Name des Zeichnungssymbols, nicht zu verwechseln mit dem Artikel. Dieser Parameter wird unter anderem auf der Materialliste ausgegeben.

Artikel:
Die Artikelbezeichnung aus der Artikeldatenbank. Dieser Parameter, der Symbolname und der Zusatztext 2 wird bei Zuweisung eines Artikels aus der Datenbank übernommen.

Hersteller:
Die Herstellerspezifische Bezeichnung, optional.

Funktionstext:
Der Funktionstext, der die Funktion des Bauteils im Schaltplan beschreibt, optional.
Dieser Parameter wird von vielen Automatikfunktionen benutzt, z.B. Kabelliste, Stromkreisliste.

Zusatztexte:
Weitere optionale Parameter, die einem Bauteil verliehen werden können.

Selektion:
Dieser Parameter filtert die von der Artikeldatenbank angebotenen Artikel nach frei wählbaren Gruppen.
So können feinere Untergruppen von Bauteilen geschaffen werden.

Zusätzliche Parameter:
Bild

Bauteiltyp:
Dies ist der wichtigste Parameter. Er definiert, wie das Zeichenprogramm das Bauteil interpretiert.

Gesperrt für Autonummerierung:
Dies verhindert eine Bearbeitung durch Autonummerierungsfunktionen.
Nur die Neuvergabe eines BMKZ wird verhindert, nicht jedoch die Neuvergabe von Klemmennummern!

Gesperrt für Materialliste:
Dies verhindert eine Anzeige des Bauteils in der Materialliste. Bauteile ohne BMKZ werden generell nicht angezeigt.
Siegfried Schneider
XchangeCAD Entwicklung
support@segas.net
Siegfried Schneider
Site Admin
Beiträge: 224
Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52

Die Bauteiltypen

Beitrag von Siegfried Schneider »

Ein normales Bauteil, das nur 1x im Schaltplan vorkommt, hat den Typ Standard.
Bei Diesem wird das BMKZ nach Seite nummeriert, außer der Parameter Gesperrt für Autonummerierung ist aktiviert.

Eine Klemme hat den Typ Klemme, hier wird das BMKZ durch Autonummerierung nicht verändert, dafür die Nummer des Klemmenanschlusses, sofern der Anschluss einen Zahlenwert hat. (Eine N- oder PE-Klemme wird daher nicht nummeriert)

Ein Bauteil, das Hilfskontakte hat, bekommt den Typ Spule. Hier wird das BMKZ nach Seite nummeriert, und unter dem Bauteil wird für jeden Hilfskontakt ein Spiegelkontakt mit Querverweis erzeugt. Wenn man keinen Spiegelkontakt will, kann auch rechts vom Bauteil ein Kontakt ohne BMKZ gesetzt werden, der Querverweis wird dann unter diesem angezeigt.

Alle Hilfskontakte bekommen den Typ Kontakt.

Geteilte Bauelemente benutzen den Typ Hauptelement für den Teil mit der Spannungsversorgung, alle anderen Teile bekommen den Typ Nebenelement. Die SPS-Funktion basiert auf diesem Prinzip, ist aber deutlich weitreichender.

Jedes Kabel ist vom Typ Kabelader, Schirmelemente sind vom Typ Schirm. Auf diese hat die Nummerierung nur eine Auswirkung, wenn gezielt Autonummerierung nur Kabel gewählt wird.
Siegfried Schneider
XchangeCAD Entwicklung
support@segas.net
Antworten