XchangeCAD

Die freie ElektroCAD – Software

Downloads

Systemanforderungen:

  • Windows 7 / 8.1 / 10 / 11
  • Microsoft .NET Framework 4.5.1 oder neuer (Ab Windows 8.1 im System enthalten)
  • Microsoft Access Database Engine 2010 oder neuer (In den Downloads enthalten)

Es werden alle Haftungsansprüche, die durch Fehlfunktionen oder Fehlbedienungen der Software entstehen, ausgeschlossen.

  • Für die einfache Installation am Windows-Rechner, mit Integration im Startmenü
  • Enthält eine Datenbank für Zeichnungsvorlagen und Aufbausymbole für viele Artikel
  • Betrieb auf SSD Festplatte wird empfohlen.

XchangeCAD ohne Installation mit SQLite Makrodatenbank (ca. 72 Mb)

  • Enthält eine Datenbank für Zeichnungsvorlagen und Aufbausymbole für viele Artikel
  • Betrieb auf SSD Festplatte wird empfohlen.
  • Für schnelle Änderungen an jedem Rechner ist auch der Betrieb auf einem USB-Stick möglich. Die Datenbank steht dann nur begrenzt zur Verfügung.
  • Verwenden Sie einen USB-Stick mit hoher Schreibgeschwindigkeit.

Installationshinweise:

  • Aufgrund des enthaltenen Datenbanksystems benötigt das Programm Schreibrechte auf seiner Ordnerstruktur. Bei einer Installation im Programme-Verzeichnis ist dies standardmäßig nicht der Fall. Installieren Sie die Software im Benutzerverzeichnis, oder ändern Sie die Schreibrechte entsprechend.
  • Da die Software keine große Verbreitung im Internet hat, warnt Windows beim Start unter Umständen vor unbekannter Software. Das Programm hat ein gültiges Sicherheitszertifikat, trotzdem wurde dieses Verhalten vereinzelt beobachtet, vor allem beim Start direkt aus dem Downloads-Ordner:

„Weitere Informationen“ auswählen:

Das Zertifikat wird als korrekt angezeigt, „Trotzdem ausführen“ anklicken.

In letzter Zeit bekam ich einige Meldungen von Nutzern, dass einzelne Dateien des Programms von Ihrer Antivirus Software in Quarantäne gesteckt wurden. Sollte beim Programmstart eine Fehlermeldung erscheinen, überprüfen Sie ihren Quarantäneordner. Leider kann ich für eine kostenlose Software keine teure Microsoft-Zertifizierung machen lassen. Die Software wird immer noch weiterentwickelt, und müsste immer neu zertifiziert werden.