Fensterübersicht - Das Zeichnungsfenster
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Fensterübersicht - Das Zeichnungsfenster
Hier sind die wichtigsten Funktionen zusammengefasst.
Leiste 1: Navigation, Werkzeuge, Kopieren/Einfügen
Leiste 2: Linienparameter, Textparameter, Selektion, Koordinaten
Leiste 3: Teilt sich in 3 Abschnitte: Cmd, Makro, Teile; Hier können alle Tasten frei konfiguriert werden.
Zeichnungsfläche:
Die eigentliche Zeichenfläche, hier wird gearbeitet. Je nach gewähltem Werkzeug in der Toolbar, Leiste 1, verfügt die Maus über verschiedene Funktionen. Viele Werkzeuge unterstützen außerdem Kurztasten und Pfeiltasten.
Kommandoleiste:
Hier können stapelbare Befehle eingegeben werden, die die aktuelle Zeichnung bearbeiten.
Der Befehlsumfang kann durch eigene Programmierung erweitert werden, siehe Forumsbereich Interpreter.
Online-Hilfe:
Hier kann auf Forumsbeiträge zugegriffen werden, falls man Hilfe benötigt.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Die Projektauswahl
Hier werden alle Projekte im Ordner Drawings angezeigt.
Fenster > Projektauswahl öffnen...
erreichbar.
Hier können Projekte importiert und geöffnet werden.
Ein Doppelklick auf ein Projekt öffnet ein neues Zeichenfenster.
Dieses Fenster ist vom Zeichnungsfenster aus über die Menüleiste
Fenster > Projektauswahl öffnen...
erreichbar.
Hier können Projekte importiert und geöffnet werden.
Ein Doppelklick auf ein Projekt öffnet ein neues Zeichenfenster.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Der Seitenexplorer
Der Seitenexplorer zeigt alle Seiten des momentan gewählten Projektes an.
Dieses Fenster wird mit F11 angezeigt. Hier können Seiten kopiert, gelöscht, verschoben und ausgedruckt werden.
Weiters ist die Seitennavigation über dieses Fenster möglich.
Dieses Fenster wird mit F11 angezeigt. Hier können Seiten kopiert, gelöscht, verschoben und ausgedruckt werden.
Weiters ist die Seitennavigation über dieses Fenster möglich.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Seiteneigenschaften
Hier können seitenspezifische Einstellungen getätigt werden.
Dieses Fenster wird mit F6 aufgerufen. Zeichnungstyp
Hier wird der Typ der aktuellen Zeichnung eingestellt.
Die Standardschaltplanseite muss vom Typ Schaltplan sein.
Durch einen falsch eingestellten Zeichnungstyp können viele Automatikfunktionen nicht richtig funktionieren.
Einen Hinweis auf den Zeichnungstyp bietet auch der Zeichnungsraster:
Für Schaltplanseiten: Für andere Zeichnungstypen: Üblich sind unter anderem die Zeichnungstypen Schaltschrankaufbau für Aufbauansichten, oder
Kabelliste für die automatische Kabelliste.
Seitenübergreifende Variablen
Hier sind die Variablen der Seite (im Standardfarbschema die roten Texte) zusammengefasst.
Bauteiltexte der ganzen Seite
Hier werden die bauteilspezifischen Texte der ganzen Seite nochmal zusammengefasst.
Dieses Fenster wird mit F6 aufgerufen. Zeichnungstyp
Hier wird der Typ der aktuellen Zeichnung eingestellt.
Die Standardschaltplanseite muss vom Typ Schaltplan sein.
Durch einen falsch eingestellten Zeichnungstyp können viele Automatikfunktionen nicht richtig funktionieren.
Einen Hinweis auf den Zeichnungstyp bietet auch der Zeichnungsraster:
Für Schaltplanseiten: Für andere Zeichnungstypen: Üblich sind unter anderem die Zeichnungstypen Schaltschrankaufbau für Aufbauansichten, oder
Kabelliste für die automatische Kabelliste.
Seitenübergreifende Variablen
Hier sind die Variablen der Seite (im Standardfarbschema die roten Texte) zusammengefasst.
Bauteiltexte der ganzen Seite
Hier werden die bauteilspezifischen Texte der ganzen Seite nochmal zusammengefasst.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Bauteileigenschaften
Hier werden die Parameter der momentan selektierten Bauteile angezeigt.
Dieses Fenster wird mit F3 aufgerufen. Wenn mehrere Bauteile selektiert sind, und einige Parameter nicht angezeigt werden, so ist das Aufgrund von unterschiedlichen Parametern. Wird ein Parameter eingetragen, so wird er immer in alle selektierten Bauteile übertragen.
Bauteiltyp auswählen
Der Typ eines einfachen Bauteils (Schalter) ist
Standard. Dies bedeutet, es gibt kein weiteres Bauteil mit dem selben Betriebsmittelkennzeichen.
Ein Relais hat den Typ Spule, der zugehörige Kontakt ist Kontakt.
Soll ein Bauteil in 2 oder mehreren Teilen gezeichnet werden, so hat das primäre Teil den Typ
Hauptelement, alle weiteren den Typ Nebenelement.
Artikelauswahl
Hier kann einem Bauteil ein Artikel aus der Artikeldatenbank zugewiesen werden. Siehe Fenster Artikelauswahl, auch zu erreichen durch F12.
Bauteiltexte editieren
Hier können alle dem Bauteil zugewiesenen Texte eingesehen und verändert werden.
Bauteilanschlüsse
Hier werden die Anschlüsse des Bauteils beschriftet.
Dieses Fenster wird mit F3 aufgerufen. Wenn mehrere Bauteile selektiert sind, und einige Parameter nicht angezeigt werden, so ist das Aufgrund von unterschiedlichen Parametern. Wird ein Parameter eingetragen, so wird er immer in alle selektierten Bauteile übertragen.
Bauteiltyp auswählen
Der Typ eines einfachen Bauteils (Schalter) ist
Standard. Dies bedeutet, es gibt kein weiteres Bauteil mit dem selben Betriebsmittelkennzeichen.
Ein Relais hat den Typ Spule, der zugehörige Kontakt ist Kontakt.
Soll ein Bauteil in 2 oder mehreren Teilen gezeichnet werden, so hat das primäre Teil den Typ
Hauptelement, alle weiteren den Typ Nebenelement.
Artikelauswahl
Hier kann einem Bauteil ein Artikel aus der Artikeldatenbank zugewiesen werden. Siehe Fenster Artikelauswahl, auch zu erreichen durch F12.
Bauteiltexte editieren
Hier können alle dem Bauteil zugewiesenen Texte eingesehen und verändert werden.
Bauteilanschlüsse
Hier werden die Anschlüsse des Bauteils beschriftet.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Artikelauswahl
Hier kann einem Bauteil ein Artikel aus der Artikeldatenbank zugewiesen werden.
Dieses Fenster wird durch die Taste F12 erreicht. Beachten Sie dass auch mindestens 1 Bauteil ausgewählt sein muss. Bearbeitung der Artikeldatenbank
Mit diesen Tasten wird der rechts gewählte Artikel bearbeitet, bzw. eine Kopie des gewählten Artikels erstellt.
Beachten Sie, dass nach Kopieren eines Artikels immer auch ein neuer Artikelname eingetragen werden muss!
Filterung nach Selektionstext
Die auswählbaren Artikel rechts werden durch den Selektionstext (ein Textparameter im gewählten Bauteil) vorgefiltert.
Filterung nach Betriebsmittelkennzeichen
Die Einträge der Artikeldatenbank werden nach dem Buchstaben des Betriebsmittelkennzeichen sortiert und der Filter passend zum gewählten Betriebsmittel gesetzt.
Ausgewählter Artikel
Hier werden die nach aktueller Filterung möglichen Artikel angezeigt und können ausgewählt werden.
Wird ein benötigter Artikel nicht angezeigt, muss die Filterung eventuell angepasst werden.
Dieses Fenster wird durch die Taste F12 erreicht. Beachten Sie dass auch mindestens 1 Bauteil ausgewählt sein muss. Bearbeitung der Artikeldatenbank
Mit diesen Tasten wird der rechts gewählte Artikel bearbeitet, bzw. eine Kopie des gewählten Artikels erstellt.
Beachten Sie, dass nach Kopieren eines Artikels immer auch ein neuer Artikelname eingetragen werden muss!
Filterung nach Selektionstext
Die auswählbaren Artikel rechts werden durch den Selektionstext (ein Textparameter im gewählten Bauteil) vorgefiltert.
Filterung nach Betriebsmittelkennzeichen
Die Einträge der Artikeldatenbank werden nach dem Buchstaben des Betriebsmittelkennzeichen sortiert und der Filter passend zum gewählten Betriebsmittel gesetzt.
Ausgewählter Artikel
Hier werden die nach aktueller Filterung möglichen Artikel angezeigt und können ausgewählt werden.
Wird ein benötigter Artikel nicht angezeigt, muss die Filterung eventuell angepasst werden.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Makro Datenbank
XchangeCAD unterstützt in einigen Versionen eine Datenbank für Zeichnungsmakros.
Diese wird vom Zeichnungsfenster über die Menüleiste
Fenster > Makrodatenbank öffnen...
aufgerufen. Makrobaum
Die abgespeicherten Zeichnungsmakros werden in einer Baumstruktur hinterlegt, um die Auffindbarkeit zu verbessern.
Voransicht
das rechts gewählte Zeichnungsmakro wird hier angezeigt. Durch Doppelklick auf den Makronamen wird die Zeichnung in die Zwischenablage übertragen. Im Zeichnungsfenster kann dann durch Strg + V eingefügt werden. Alternativ kann das Makro auch auf das Zeichnungsfenster gezogen werden (Drag Drop).
Verlauf
Hier werden die letzten gewählten Makros zur erneuten Benutzung angezeigt. Diese Anzeige wird durch die Vorauswahl im Makrobaum beeinflusst. Durch umschalten auf Beliebt werden die am häufigsten benutzten Makros angezeigt.
Script Snippets
Hier werden die mitgelieferten und auch die selbst hinzugefügten Script Bausteine angezeigt. Durch diese Programmbausteine können die Zeichnungsmakros interaktiv verändert werden. Zusätzlich kann jedem Zeichnungsmakro ein Interaktiver Baustein zugewiesen werden, um die Zeichnung Situationsbezogen zu verändern.
Weitere Informationen im Forumsbereich Programmierschnittstellen.
Diese wird vom Zeichnungsfenster über die Menüleiste
Fenster > Makrodatenbank öffnen...
aufgerufen. Makrobaum
Die abgespeicherten Zeichnungsmakros werden in einer Baumstruktur hinterlegt, um die Auffindbarkeit zu verbessern.
Voransicht
das rechts gewählte Zeichnungsmakro wird hier angezeigt. Durch Doppelklick auf den Makronamen wird die Zeichnung in die Zwischenablage übertragen. Im Zeichnungsfenster kann dann durch Strg + V eingefügt werden. Alternativ kann das Makro auch auf das Zeichnungsfenster gezogen werden (Drag Drop).
Verlauf
Hier werden die letzten gewählten Makros zur erneuten Benutzung angezeigt. Diese Anzeige wird durch die Vorauswahl im Makrobaum beeinflusst. Durch umschalten auf Beliebt werden die am häufigsten benutzten Makros angezeigt.
Script Snippets
Hier werden die mitgelieferten und auch die selbst hinzugefügten Script Bausteine angezeigt. Durch diese Programmbausteine können die Zeichnungsmakros interaktiv verändert werden. Zusätzlich kann jedem Zeichnungsmakro ein Interaktiver Baustein zugewiesen werden, um die Zeichnung Situationsbezogen zu verändern.
Weitere Informationen im Forumsbereich Programmierschnittstellen.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
SPS-Editor
Der SPS-Editor verwaltet die Datenpunkte aller SPS-Bauteile im Projekt.
Er wird vom Zeichnungsfenster aus durch Doppelklick auf ein SPS-Bauteil, oder durch die Menüleiste
Fenster > SPS-Editor öffnen...
angezeigt. SPS-Bauteile
Hier werden die erfassten SPS-Bauteile des Projekts angezeigt.
Um neue Bauteile hinzuzufügen, diese einfach in den Schaltplan zeichnen, sie erscheinen dann hier.
Werden Bauteile im Schaltplan gelöscht, so verbleibt der Eintrag zunächst noch hier, um die Datenpunkte nicht zu verlieren. Wenn das Bauteil nicht mehr benötigt wird, auf das Teil rechtsklicken und Bauteil löschen auswählen.
Datenpunkte des links gewählten Bauteils
Hier können die Datenpunkte des links gewählten Bauteils bearbeitet werden.
Wenn bereits gezeichnete Bauteile bearbeitet werden, so erscheint der Text zunächst noch nicht im Schaltplan.
Dies wird durch Automatik > Querverweis alle Seiten in der Menüleise am Zeichnungsfenster erreicht.
Seitenvoransicht
Die momentan gewählte Seite.
Datenpunkte
Die Datenpunkte der gewählten Seite.
Bauteile
Die Kabel der gewählten Seite.
Er wird vom Zeichnungsfenster aus durch Doppelklick auf ein SPS-Bauteil, oder durch die Menüleiste
Fenster > SPS-Editor öffnen...
angezeigt. SPS-Bauteile
Hier werden die erfassten SPS-Bauteile des Projekts angezeigt.
Um neue Bauteile hinzuzufügen, diese einfach in den Schaltplan zeichnen, sie erscheinen dann hier.
Werden Bauteile im Schaltplan gelöscht, so verbleibt der Eintrag zunächst noch hier, um die Datenpunkte nicht zu verlieren. Wenn das Bauteil nicht mehr benötigt wird, auf das Teil rechtsklicken und Bauteil löschen auswählen.
Datenpunkte des links gewählten Bauteils
Hier können die Datenpunkte des links gewählten Bauteils bearbeitet werden.
Wenn bereits gezeichnete Bauteile bearbeitet werden, so erscheint der Text zunächst noch nicht im Schaltplan.
Dies wird durch Automatik > Querverweis alle Seiten in der Menüleise am Zeichnungsfenster erreicht.
Seitenvoransicht
Die momentan gewählte Seite.
Datenpunkte
Die Datenpunkte der gewählten Seite.
Bauteile
Die Kabel der gewählten Seite.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Symboldatenbank - Bauteilauswahl
Hier werden die vordefinierten Bauteile ausgewählt.
Dieses Fenster ist erreichbar über die Menüleiste
Artikel > Symbol laden...
oder über die Toolbar 2. Leiste ganz oben. Bibliotheksauswahl:
Hier wird die Quellbibliothek für die Bauteile ausgewählt. Der Inhalt erscheint in der Symbolauswahl rechts.
Stichwortfilter:
Hier kann die Symbolauswahlliste durch Suchbegriffe gefiltert werden.
Voransicht:
Zeigt das rechts gewählte Bauteil an.
Symbolauswahl:
Durch Doppelklick oder Auswahl und Klick auf OK wird das gewünschte Bauteil gewählt.
Das Teil wird über der Zeichnung eingeblendet und kann durch Linksklick platziert werden.
Wird während des Linksklicks die linke Strg-Taste gehalten, kann das Bauteil mehrmals eingefügt werden.
Dieses Fenster ist erreichbar über die Menüleiste
Artikel > Symbol laden...
oder über die Toolbar 2. Leiste ganz oben. Bibliotheksauswahl:
Hier wird die Quellbibliothek für die Bauteile ausgewählt. Der Inhalt erscheint in der Symbolauswahl rechts.
Stichwortfilter:
Hier kann die Symbolauswahlliste durch Suchbegriffe gefiltert werden.
Voransicht:
Zeigt das rechts gewählte Bauteil an.
Symbolauswahl:
Durch Doppelklick oder Auswahl und Klick auf OK wird das gewünschte Bauteil gewählt.
Das Teil wird über der Zeichnung eingeblendet und kann durch Linksklick platziert werden.
Wird während des Linksklicks die linke Strg-Taste gehalten, kann das Bauteil mehrmals eingefügt werden.
-
- Site Admin
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr Dez 17, 2021 20:52
Der Kabel Editor
Hier können projektweit die Kabel editiert und organisiert werden.
Der Kabeleditor wird vom Zeichnungsfenster über die Menüleiste
Fenster > Kabeleditor öffnen...
erreicht.
Kabelliste:
Hier werden alle Kabel des Projektes angezeigt. Sie können die Bezugnamen anpassen, die Kabelartikel ändern, sortieren und nummerieren.
Kabel, die sich über mehrere Seiten erstrecken, werden als getrennte Zeilen angezeigt. So ist eine Trennung oder Zusammenfügung durch Manipulation der Bezugnamen möglich. Eine Artikeländerung wird immer auf allen Seiten durchgeführt, auch wenn nur ein Kabelteil markiert wurde. Eine Markierung aller zusammengehörenden Kabelteile ist durch Drücken von Strg + Umschalt + A möglich.
Vorschau:
Hier werden die links selektierten Kabel, sowie die Änderungen im Plan angezeigt.
Beachten Sie, dass alle Änderungen erst durch Drücken von Speichern (links unten) in den Schaltplan übernommen werden.
Dadurch wird auch das Fenster geschlossen.
Nummerierungsmodus:
Hier kann der semi-automatische Nummerierungsmodus umgeschaltet werden.
Wenn Sie einen Kabel-Bezugnamen ändern und mit Tabulatortaste bestätigen, wird das nächste Kabel gewählt und der nach gewähltem Modus nächste Bezugname vorgeschlagen. Dadurch können Sie durch wiederholtes Tab-drücken schnell eine Reihe Kabel nummerieren.
Artikel ändern
Nach Selektion von einem oder mehreren Kabeln können Sie hier die Kabeltype ändern.
Diese Funktion kann auch mit F12 erreicht werden.
Adernfarben ändern
Nach Selektion von einem oder mehreren Kabeln können Sie hier die Adernfarben ändern.
Einzelne Kabel können Sie auch direkt in der Liste editieren.
Die Adernfarben müssen kommasepariert (sw,bl,gg) eingegeben werden.
Selbstverständlich stehen die üblichen Historyfunktionen zur Verfügung.
Markierung erweitern
Nach Selektion von einem Kabel können Sie durch Drücken von Strg + F abhängig von der gewählten Spalte die Markierung auf alle gleichen Kabel erweitern. So können Sie Artikel oder Adernfarben für gleiche Kabel schnell ändern.
Der Kabeleditor wird vom Zeichnungsfenster über die Menüleiste
Fenster > Kabeleditor öffnen...
erreicht.
Kabelliste:
Hier werden alle Kabel des Projektes angezeigt. Sie können die Bezugnamen anpassen, die Kabelartikel ändern, sortieren und nummerieren.
Kabel, die sich über mehrere Seiten erstrecken, werden als getrennte Zeilen angezeigt. So ist eine Trennung oder Zusammenfügung durch Manipulation der Bezugnamen möglich. Eine Artikeländerung wird immer auf allen Seiten durchgeführt, auch wenn nur ein Kabelteil markiert wurde. Eine Markierung aller zusammengehörenden Kabelteile ist durch Drücken von Strg + Umschalt + A möglich.
Vorschau:
Hier werden die links selektierten Kabel, sowie die Änderungen im Plan angezeigt.
Beachten Sie, dass alle Änderungen erst durch Drücken von Speichern (links unten) in den Schaltplan übernommen werden.
Dadurch wird auch das Fenster geschlossen.
Nummerierungsmodus:
Hier kann der semi-automatische Nummerierungsmodus umgeschaltet werden.
Wenn Sie einen Kabel-Bezugnamen ändern und mit Tabulatortaste bestätigen, wird das nächste Kabel gewählt und der nach gewähltem Modus nächste Bezugname vorgeschlagen. Dadurch können Sie durch wiederholtes Tab-drücken schnell eine Reihe Kabel nummerieren.
Artikel ändern
Nach Selektion von einem oder mehreren Kabeln können Sie hier die Kabeltype ändern.
Diese Funktion kann auch mit F12 erreicht werden.
Adernfarben ändern
Nach Selektion von einem oder mehreren Kabeln können Sie hier die Adernfarben ändern.
Einzelne Kabel können Sie auch direkt in der Liste editieren.
Die Adernfarben müssen kommasepariert (sw,bl,gg) eingegeben werden.
Selbstverständlich stehen die üblichen Historyfunktionen zur Verfügung.
Markierung erweitern
Nach Selektion von einem Kabel können Sie durch Drücken von Strg + F abhängig von der gewählten Spalte die Markierung auf alle gleichen Kabel erweitern. So können Sie Artikel oder Adernfarben für gleiche Kabel schnell ändern.